Franz-Kölbl-Weg 2  · 82515 Wolfratshausen
Tel: 08171 64979-0  · sekretariat@rs-wor.de

FairTrade - Vortrag für die 7. Klassen

Schokolade ist die unangefochtene Nummer eins der Lieblingssüßigkeiten der Schüler*innen der Realschule. Etwa 9,2 Kilogramm Schokolade essen Deutsche durchschnittlich im Jahr, ob als Vollmilch, Zartbitter, als Eis oder als heiße Schokolade.

 

Realschule Wolfratshausen: 7. Klassen laden FairTrade-Experten ein

Schokolade ist die unangefochtene Nummer eins der Lieblingssüßigkeiten der Schüler*innen der Realschule. Etwa 9,2 Kilogramm Schokolade essen Deutsche durchschnittlich im Jahr, ob als Vollmilch, Zartbitter, als Eis oder als heiße Schokolade. Die wichtigste Zutat all dieser Schokoprodukte ist Kakao. Kakao ist einer der meistgehandelten Agrarrohstoffe. Doch die Zukunft des Kakaos und der Menschen, die ihn anbauen, ist gefährdet. Gestiegene Kosten, zum Beispiel für Düngemittel und Logistik, sowie der Klimawandel setzen den Bäuerinnen und Bauern zu: „Auch die Anpassung an den Klimawandel verursacht hohe Kosten. Und die zunehmenden Extremwetter und Schädlinge führen immer wieder zu massiven Ernteeinbußen“, bestätigt Aldo Chipana, Botschafter von Fairtrade Deutschland. Organisationen mit einer Fairtrade-Zertifizierung haben mehr Stabilität: Für ihre Fairtrade-Verkäufe erhalten sie stabile Preise, einen Aufschlag für Bio-Anbau sowie eine zusätzliche Prämie für gemeinnützige Projekte. Herr Chipana zeigte den Schüler*innen der 7. Klassen am 30. März 2023 eindrucksvoll, welchen Unterscheid der FairTrade-Anbau macht. Die Schüler*innen hielten ihre Eindrücke anschließend fest.

Bild 1Bild 2Bild 3Frau Kommer